Flugzeugpark der SG-Aero
Der Perkoz ist ein doppelsitziger Mitteldecker in GFK-Bauweise und wird bei uns in der Schulung eingesetzt.
Das Segelflugzeug wird mit zwei unterschiedlichen Spannweiten für Strecken- und Segelkunstflug betrieben.
- Konstrukteuer: Adam Meus (Allstar PZL Glider Sp. z o. o.)
- Spannweite: 20 m
- Länge: 8,54 m
- Höchstflugmasse: 615 kg
- Gleitzahl: 42
Ka 6 CR
Die Ka 6 ist fast vollständig aus Holz gebaut. Sie ist ein einsitziger freitragender Schulterdecker, dessen Höhenleitwerk auf dem Rumpf aufgesetzt ist. Die letzte Evolutionsstufe der Ka 6 ist die Ka 6 E.
Die Ka 6 hat recht gutmütige Flugeigenschaften und wird in der Flugausbildung für die Fortgeschrittenen Schulung genutzt.
- Konstrukteuer: Rudolf Kaiser
- Spannweite: 15 m
- Länge: 6,66 m
- Höchstflugmasse: 300 kg
- Gleitzahl: 29
Twin Astir III
Der Twin ist ein Doppelsitzer in GFK-Bauweise. Er ist ein gutmütiges Segelflugzeug und kann vor allem bei hoher Geschwindigkeit sehr gut gleiten. Der Twin III 20 m ist die erweiterte Version des Twin III. Durch Ansetzen von Winglets an den Flügelenden wird die Spannweite vergrößert.
- Konstrukteuer: Grob Aircraft AG
- Spannweite: 20 m
- Länge: 8,18 m
- Höchstflugmasse: 600 kg
- Gleitzahl: 41 bei 109 km/h
ASW 19
Die Schleicher ASW 19 ist ein Segelflugzeug des Herstellers Alexander Schleicher GmbH & Co. Die ASW 19 wurde 1975 von Gerhard Waibel als Nachfolgemuster der ASW 15 konstruiert.
- Konstrukteuer: Gerhard Waibel
- Spannweite: 15 m
- Länge: 6,82 m
- Höchstflugmasse: 408 kg
- Gleitzahl: 38,5 bei 95 km/h ohne Wasserballast
Super-Dimona
Die Diamond HK36 „Super Dimona“ ist ein zweisitziger Reisemotorsegler des österreichischen Herstellers Diamond Aircraft mit Sitz in Wiener Neustadt.
- Konstrukteuer: Wolf Hoffmann und Dieter Köhler
- Spannweite: 16,33 m mit Winglets
- Länge: 7,28 m
- Höchstflugmasse: 770 kg
- Gleitzahl: 28